Inhalt des Dokuments
Die im April
2011 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingerichtete
Forschergruppe "Simulation und Evaluation akustischer Umgebungen
(SEACEN)" befasst sich mit der Erforschung und Weiterentwicklung
der gesamten Signalkette der virtuellen Akustik: Von der Simulation
akustischer Umgebungen im Computermodell und der Aufnahme von realen
Schallfeldern durch Mikrofonarrays über die Codierung räumlicher
Schallsignale bis zur Wiedergabe durch Schallfeldsynthese oder
Binauraltechnik. Insbesondere soll eine einheitliche Plattform und
einheitliche Methoden der Qualitätsbeurteilung virtueller Umgebungen
und der perzeptiven Validierung von Verbesserungen in der
Signalverarbeitung entwickelt werden. Die Forschergruppe wird
koordiniert von Prof. Stefan Weinzierl (TU Berlin, Fachgebiet
Audiokommunikation [2], Sprecher) und Prof. Michael Vorländer (RWTH
Aachen, Institut für Technische Akustik [3]).
Aktuelles
siehe auch: Events [4]
01.05.2016 - Die Webseite für den "International round-robin on auralisation" ist nun online.
http://rr.auralisation.net/ [5]
01.10.2012 - In der Herbstausgabe der DFG-eigenen Zeitschrift "forschung" wurde an prominenter Stelle [6] über die Forschergruppe SEACEN berichtet.
ommunikation/
haft_oeffentlichkeit/forschung_magazin/2012/forschung_2
012_03.pdf